Ist Pilates das Richtige für dich?
Willst Du herausfinden ob Pilates für dich richtig ist, musst du dich fragen, ob Du offen dafür bist, alles was Du über Bewegung zu wissen glaubst, zu überdenken.
Was ist Pilates?
Pilates lässt sich nicht in die traditionellen Kategorien von Fitness oder Physiotherapie einordnen. Es vereint die Wissenschaft und den Fokus auf funktionelle Bewegung, die wir normalerweise mit Physiotherapie in Verbindung bringen - aber in Form eines wirklich harten Workouts.
Wenn man es auf den Punkt bringt, entwickelt Pilates drei wichtige Dinge: Mobilität, Kraft der Tiefenmuskulatur und Körperbewusstsein.
Die Beweglichkeit sorgt dafür, dass deine Gelenke geschmeidig sind, wodurch Du dich flexibler fühlst und dich weniger leicht verletzt. Tennisprofis wie Serena Williams müssen den Spagat beherrschen, damit sie sich nicht die Oberschenkel- oder Leistenmuskulatur reissen, wenn sie zum Schlag ausholen. Das ist Beweglichkeit in Aktion.
Beweglichkeit bedeutet auch, vom Vordersitz aus nach der Tasche auf dem Rücksitz greifen zu können, ohne danach für eine Woche den Kopf nicht mehr drehen zu können.
Wenn Du deine Tiefenmuskulatur stärkst, kann sich dein Körper effizienter bewegen. Wir finden heraus, wo die Ungleichgewichte in deiner Muskulatur liegen, damit du gezielt diejenigen Muskeln trainieren kannst, die dir helfen, dich besser und freier zu bewegen, und nicht diejenigen, die Schmerzen und Verspannungen verursachen. Verspannte Nackenmuskeln, die dir Kopfschmerzen verursachen? Genau die meine ich.
Körperwahrnehmung bedeutet schlicht und ergreifend, mit dem in Einklang zu stehen, was dein Körper dir sagt. Durch Pilates lernst Du deine Anatomie kennen und verstehst, wie deine Muskeln zusammenarbeiten. Die Verbindung zu deinem Atem ist dabei ein weiterer wichtiger Aspekt. Die meisten Menschen empfinden Pilates als eine Art Bewegungsmeditation, weil man sich so sehr auf die Bewegung und den Atem konzentriert.
Wird es bewirken, dass mein Nacken, mein Rücken und meine Knie nicht mehr schmerzen?
Pilates ist eine hervorragende Methode, um die eigenen Bewegungsmuster kennenzulernen und herauszufinden, ob sie Schmerzen verursachen.
Ich kann zwar nichts garantieren, aber viele Menschen konnten mit mir Schmerzen behandeln, die durch andere Trainingsmethoden und Physiotherapie nicht behoben werden konnten. Wir befassen uns mit dem gesamten Bewegungssystem, um deine Kraft und Ausdauer nachhaltig zu verbessern.
Ist Pilates nur für verletzte Personen gedacht?
Ganz und gar nicht.
Pilates ist für Menschen geeignet, die sich bei sämtlichen Aktivitäten, die sie gerne tun, nachhaltig bewegen wollen. Vom Marathonlauf über Gartenarbeit am Wochenende bis hin zur Bewältigung einer Krankheit - diese Methode soll dir helfen, das zu tun, was du am liebsten tust, ohne Schmerzen oder Verletzungen.
Ist Pilates wie Yoga?
Das werde ich oft gefragt, und die einfache Antwort lautet: Nein. Du arbeitest möglicherweise mit mir auf der Matte, aber was die Prinzipien der Methode angeht, enden die Gemeinsamkeiten ziemlich genau dort. Ich denke, der Unterschied lässt sich ganz einfach dadurch veranschaulichen, dass Yoga dafür bekannt ist, Posen zu lehren. Bei Pilates lehren wir Übungen. Zudem gibt es bei Pilates keinen spirituellen Hintergrund.
Wird mir Pilates beim Abnehmen helfen?
Ich erteile keine Ratschläge zum Abnehmen und spreche auch nicht mit meinen Teilnehmer:innen über Gewicht. Die Abgabe von Ratschlägen oder Anweisungen zu Gewicht und Ernährung gehört nicht zu meinem Aufgabenbereich - und dem aller Fitnesstrainer:innen. Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass ich nicht glaube, dass dünn sein gleichzusetzen ist mit gesund sein oder dass dick sein gleichbedeutend mit ungesund sein ist. Wenn diese Aussage für dich irritierend ist, bin ich nicht die richtige Trainerin für dich.
Wenn Du an einer Gewichtsreduktion interessiert bist, verweise ich Dich gerne an Ernährungsberater:innen in Zürich oder online.